MACH MIT! - Werde ein Teil von uns

Bereitschaftsleiter

Bernhard Gessenharter

E-Mail: leitung(at)brk-sonthofen(dot)de

BRK Bereitschaft Sonthofen
Hirnbeinstraße 12
87527 Sonthofen

Kontaktformular

Du interessierst dich für unsere Arbeit? Du möchtest dich eventuell selbst engagieren?
Wir freuen uns immer über neue Interessenten und Mitglieder.

Du bist dir noch nicht ganz sicher oder wünschst weitere Infos?
Dann schau bei einem unserer Übungsabende (Termine) vorbei oder kontaktiere uns über das Kontaktformular oder per Facebooknachricht.

Gründe für die BRK Bereitschaft

  • Ganz vorne mit dabei
    Bei Konzerten in der ersten Reihe stehen? Das kann nicht jeder. Doch bei Sanitätsdiensten bist du ganz vorne mit dabei. Oder ganz hinten - im Backstage, exklusiv im Sportlerbereich bei großen Sportveranstaltungen oder im VIP-Bereich bei der exklusiven Gala.
  • Spannende Ausbildungen
    Neben den Aus- und Weiterbildungen im sanitätsdienstlichen Bereich bilden wir uns auch regelmäßig im Bevölkerungs- und Katastrophenschutz und in BRK-übergreifenden Themen fort.

  • Ein tolles Team
    Sei Teil einer tollen Gemeinschaft. Zusammen mit Freunden Sanitätsdienste übernehmen und Spaß haben.
    Aber auch in stressigen Situationen vertrauensvoll zusammenarbeiten.
    #GemeinsamSindWirStark
  • Vielfältige Ausflüge
    Neben den Übungsabenden und Sanitätsdiensten kommt auch die Kameradschaftspflege nicht zu kurz.
    Regelmäßig treffen wir uns zu Grillabenden oder einem gmietlicha Hock in unserem Stüble. Des Weiteren waren wir schon gemeinsam auf einem Hüttenwochenende oder bei der Besichtigung des Hubschrauberstandortes in Durach. Nicht zu vergessen auch die Weihnachtsfeiern und Halbjahresabschlussfeste.

Dein Werdegang in der BRK Bereitschaft Sonthofen

1) Mitglied werden

Der erste Schritt: Einfach mitmachen!

Du möchtest dich ehrenamtlich engagieren, Menschen helfen und Teil einer starken Gemeinschaft werden? Dann bist du bei uns genau richtig. Als Mitglied der BRK Bereitschaft Sonthofen lernst du unser Team kennen und kannst direkt in die Welt des Roten Kreuzes eintauchen – ganz ohne Vorkenntnisse.

Melde dich dazu am Besten über unser Kontaktformular, über Instagram oder besuche uns einfach an einem unserer Übungsabende.

2) Sanitätsausbildung

Fit für den Einsatz – mit den Grundlehrgängen

Nach dem Einstieg folgt deine Grundausbildung: Der Sanitätslehrgang vermittelt dir alles, was du für den Einsatz im Sanitätsdienst brauchst – von der erweiterten Ersten Hilfe bis zur Patientenbetreuung. Nach erfolgreichen Abschluss der Helfergrundausbildung, zu der auch der Grundlehrgang Betreuungsdienst sowie das Rotkreuz Einführungsseminar gehören, bist du offiziell einsatzfähig.

3) Sanitätsdienste, Übungen & Weiterbildung

Praxis erleben und Wissen vertiefen

Als Sanitäter:in bist du nun regelmäßig bei Sanitätsdiensten, Übungen und Bereitschaftsabenden im Einsatz. Du sammelst wertvolle Erfahrungen, bleibst fachlich fit und kannst dich in verschiedenen Bereichen weiterbilden – ob in Technik, Kommunikation oder Einsatzorganisation. Auch die Mithilfe bei den Blutspendediensten oder im Katastrophenschutz ist möglich.

Das wichtigste ist und bleibt aber die Gemeinschaft, deren Teil du dann bist.

4) Lehrgang zum Rettungs- oder Fachsanitäter

Der nächste Schritt: Noch mehr Verantwortung übernehmen

Wenn du noch tiefer einsteigen möchtest, kannst du dich zum Rettungssanitäter oder Fachsanitäter weiterqualifizieren. Diese Ausbildung bereitet dich auf anspruchsvollere Einsätze vor und eröffnet dir neue Aufgaben im Team – auch im Bereich der Notfallrettung.

Solltest du eher Interesse im Bereich der Betreuung oder Versorgung haben, gibt es auch den Fachlehrgang Betreuungsdienst.

5) Führungsposition im Einsatz oder in der Bereitschaft

Mit Erfahrung wachsen – und Verantwortung übernehmen

Mit der Zeit kannst du auch Führungspositionen übernehmen – sei es als Trupp- oder Gruppenführer:in im Einsatz oder sogar in einer organisatorischen Rolle innerhalb der Bereitschaft. So gestaltest du aktiv die Zukunft der Bereitschaft mit und gibst dein Wissen an neue Mitglieder weiter.