1) Mitglied werden
Der erste Schritt: Einfach mitmachen!
Du möchtest dich ehrenamtlich engagieren, Menschen helfen und Teil einer starken Gemeinschaft werden? Dann bist du bei uns genau richtig. Als Mitglied der BRK Bereitschaft Sonthofen lernst du unser Team kennen und kannst direkt in die Welt des Roten Kreuzes eintauchen – ganz ohne Vorkenntnisse.
Melde dich dazu am Besten über unser Kontaktformular, über Instagram oder besuche uns einfach an einem unserer Übungsabende.
2) Sanitätsausbildung
Fit für den Einsatz – mit den Grundlehrgängen
Nach dem Einstieg folgt deine Grundausbildung: Der Sanitätslehrgang vermittelt dir alles, was du für den Einsatz im Sanitätsdienst brauchst – von der erweiterten Ersten Hilfe bis zur Patientenbetreuung. Nach erfolgreichen Abschluss der Helfergrundausbildung, zu der auch der Grundlehrgang Betreuungsdienst sowie das Rotkreuz Einführungsseminar gehören, bist du offiziell einsatzfähig.
3) Sanitätsdienste, Übungen & Weiterbildung
Praxis erleben und Wissen vertiefen
Als Sanitäter:in bist du nun regelmäßig bei Sanitätsdiensten, Übungen und Bereitschaftsabenden im Einsatz. Du sammelst wertvolle Erfahrungen, bleibst fachlich fit und kannst dich in verschiedenen Bereichen weiterbilden – ob in Technik, Kommunikation oder Einsatzorganisation. Auch die Mithilfe bei den Blutspendediensten oder im Katastrophenschutz ist möglich.
Das wichtigste ist und bleibt aber die Gemeinschaft, deren Teil du dann bist.
4) Lehrgang zum Rettungs- oder Fachsanitäter
Der nächste Schritt: Noch mehr Verantwortung übernehmen
Wenn du noch tiefer einsteigen möchtest, kannst du dich zum Rettungssanitäter oder Fachsanitäter weiterqualifizieren. Diese Ausbildung bereitet dich auf anspruchsvollere Einsätze vor und eröffnet dir neue Aufgaben im Team – auch im Bereich der Notfallrettung.
Solltest du eher Interesse im Bereich der Betreuung oder Versorgung haben, gibt es auch den Fachlehrgang Betreuungsdienst.
5) Führungsposition im Einsatz oder in der Bereitschaft
Mit Erfahrung wachsen – und Verantwortung übernehmen
Mit der Zeit kannst du auch Führungspositionen übernehmen – sei es als Trupp- oder Gruppenführer:in im Einsatz oder sogar in einer organisatorischen Rolle innerhalb der Bereitschaft. So gestaltest du aktiv die Zukunft der Bereitschaft mit und gibst dein Wissen an neue Mitglieder weiter.